La Flora – Der grüne Herzschlag unseres Projekts

Viele von euch kennen unser Projekt-Regenwald – doch nur wenige wissen, dass die Idee zu LaFlora, dem botanischen Garten unseres Projekts, bereits am 20. Januar 2023 geboren wurde.

La Flora ist viel mehr als ein Garten: Es ist ein Ort des Erinnerns, des Wiederherstellens und des Lernens. Unsere Vision war es, ein botanisches Refugium zu schaffen, das Pflanzenarten beherbergt, die früher in unserer Region heimisch waren, aber durch die jahrzehntelange Ausbreitung von Monokulturen verschwunden sind.

Wir haben Samen und Pflanzen aus verschiedenen Ecken des Dschungels zusammengetragen – viele davon seltene oder gefährdete Arten, die einst natürlicher Bestandteil unserer heimischen Flora waren. Diese Wiederansiedlung war keineswegs einfach. Es hat Monate gedauert, bis wir geeignete Quellen und gesunde Exemplare finden konnten.

Noch herausfordernder war jedoch ein anderer Aspekt: die Umstellung im Denken und Arbeiten unseres Teams. Viele unserer Mitarbeiter:innen waren jahrelang darauf spezialisiert, ausschließlich mit monokulturellen Nutzpflanzen zu arbeiten – also mit Arten, die direkt zur Lebensmittelproduktion beitragen. Doch im botanischen Garten geht es nicht nur um Ertrag, sondern um Erhalt, Vielfalt und Pflege empfindlicher Ökosysteme.

Man musste meinem Team beibringen, wie man mit Pflanzen umgeht, die keine Früchte tragen, keine Ernte liefern – sondern einfach nur existieren und schützenwert sind. Das war ein Lernprozess, der Geduld, Neugier und echte Begeisterung erforderte.

Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2027 den botanischen Garten La Flora vollständig aufzubauen und offiziell zu eröffnen – für die breite Öffentlichkeit, aber vor allem auch für Kinder, Schulklassen und Jugendliche. La Flora soll ein lebendiger Ort des Lernens und Erlebens werden. Hier können junge Menschen erfahren, wie wichtig Biodiversität und Naturschutz für unsere Zukunft sind – nicht theoretisch, sondern hautnah.

 

Teile mit Freunden :-)