La Flora – Der grüne Herzschlag unseres Projekts

Viele von euch kennen unser Projekt-Regenwald – doch nur wenige wissen, dass die Idee zu LaFlora, dem botanischen Garten unseres Projekts, bereits am 20. Januar 2023 geboren wurde.

La Flora ist viel mehr als ein Garten: Es ist ein Ort des Erinnerns, des Wiederherstellens und des Lernens. Unsere Vision war es, ein botanisches Refugium zu schaffen, das Pflanzenarten beherbergt, die früher in unserer Region heimisch waren, aber durch die jahrzehntelange Ausbreitung von Monokulturen verschwunden sind.

Wir haben Samen und Pflanzen aus verschiedenen Ecken des Dschungels zusammengetragen – viele davon seltene oder gefährdete Arten, die einst natürlicher Bestandteil unserer heimischen Flora waren. Diese Wiederansiedlung war keineswegs einfach. Es hat Monate gedauert, bis wir geeignete Quellen und gesunde Exemplare finden konnten.

Noch herausfordernder war jedoch ein anderer Aspekt: die Umstellung im Denken und Arbeiten unseres Teams. Viele unserer Mitarbeiter:innen waren jahrelang darauf spezialisiert, ausschließlich mit monokulturellen Nutzpflanzen zu arbeiten – also mit Arten, die direkt zur Lebensmittelproduktion beitragen. Doch im botanischen Garten geht es nicht nur um Ertrag, sondern um Erhalt, Vielfalt und Pflege empfindlicher Ökosysteme.

Man musste meinem Team beibringen, wie man mit Pflanzen umgeht, die keine Früchte tragen, keine Ernte liefern – sondern einfach nur existieren und schützenwert sind. Das war ein Lernprozess, der Geduld, Neugier und echte Begeisterung erforderte.

Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2027 den botanischen Garten La Flora vollständig aufzubauen und offiziell zu eröffnen – für die breite Öffentlichkeit, aber vor allem auch für Kinder, Schulklassen und Jugendliche. La Flora soll ein lebendiger Ort des Lernens und Erlebens werden. Hier können junge Menschen erfahren, wie wichtig Biodiversität und Naturschutz für unsere Zukunft sind – nicht theoretisch, sondern hautnah.

 

Der Regenwald trocknet aus – wir gießen, um zu retten

Der Fluss, den man auf dem Bild sieht, war einst ein unüberwindbares Naturhindernis – kraftvoll, tief und unbezwingbar. Heute liegt sein steiniger Grund frei, kaum ein Rinnsal erinnert noch an das einst mächtige Gewässer. Diese dramatische Veränderung ist ein sichtbares Zeichen für den Zustand des umliegenden Regenwaldgebiets. Wo früher dichter, feuchter tropischer Regenwald wuchs, findet man heute einen sogenannten „trockenen Regenwald“. Die Vegetation ist lichter, viele Tier- und Pflanzenarten sind verschwunden oder bedroht.

Unser Projekt Regenwald steht vor enormen Herausforderungen. Es reicht nicht mehr, nur zu bewahren – wir müssen wiederherstellen, schützen und aufklären. Die Folgen des Klimawandels, zunehmende Abholzung und längere Trockenperioden setzen diesem sensiblen Ökosystem stark zu. Der ausgetrocknete Fluss ist ein Mahnmal – er zeigt, was passiert, wenn natürliche Kreisläufe aus dem Gleichgewicht geraten.

Es klingt verrückt, aber wir müssen mittlerweile selbst die Pflanzen im Regenwald gießen, um sie vor dem Austrocknen zu bewahren. Das, was einst von selbst blühte und wuchs, braucht jetzt unsere aktive Hilfe.

Wir setzen uns dafür ein, die letzten Reste dieses einzigartigen Lebensraums zu retten, lokale Gemeinschaften einzubeziehen und nachhaltige Lösungen zu fördern. Denn ohne den Regenwald verlieren wir nicht nur Artenvielfalt, sondern auch einen wichtigen Verbündeten im Kampf gegen die globale Erwärmung.

 

Unsere Mission: Nachhaltigkeit leben und weitergeben

Trotz großer Herausforderungen – wenig abwechslungsreiches Essen, begrenzte Ressourcen – war unser Regenwald-Projekt ein voller Erfolg. Mit einfachen Mitteln konnten wir den Kindern vor Ort zeigen, wie wichtig der Schutz der Natur ist. Gemeinsam pflanzten wir zahlreiche Bäume und legten so den Grundstein für eine grünere Zukunft.

Was wir bekamen, war mehr als nur Dankbarkeit: Die Seele fühlt sich erfüllt, der Geist wie zurückgesetzt auf Werkseinstellungen – klar, frei und voller neuer Energie.

Unsere Mission: Nachhaltigkeit leben und weitergeben. Jeder gepflanzte Baum, jedes strahlende Kinderlachen zeigt, dass Veränderung möglich ist – auch mit wenig Mitteln. Bildung und Bewusstsein sind die Schlüssel.

Wir glauben daran, dass kleine Schritte Großes bewirken können – für die Natur, für kommende Generationen und für uns selbst.

Wann machst DU mit?

Die Rückkehr des Lebens

Seit wir begonnen haben, den Regenwald Stück für Stück wieder aufzuforsten, erleben wir ein wahres Wunder der Natur: Tiere, die lange verschwunden waren, kehren zurück in ihre ursprüngliche Heimat.

Insekten, Vögel, Affen, Frösche und viele andere Arten finden wieder Nahrung, Schutz und Lebensraum in der neuen alten Wildnis. Ihre Rückkehr ist mehr als nur ein schönes Bild – sie ist ein Zeichen dafür, dass unser Ökosystem beginnt, zu heilen.

Mit jedem Baum, jeder Pflanze schaffen wir nicht nur Grünfläche, sondern einen Ort, an dem das Leben wieder Wurzeln schlagen kann. Die Bilder zeigen, was passiert, wenn Natur wieder atmen darf – Artenvielfalt kehrt zurück, und mit ihr das Gleichgewicht.

Dieses Projekt ist eine Einladung, Teil dieser Veränderung zu sein. Gemeinsam können wir verlorene Lebensräume wiederbeleben und den Kreislauf der Natur stärken – für die Tiere, für den Planeten, für uns alle.

Hilf mit, die Stimmen des Regenwalds wieder hörbar zu machen.

Die Magie des Regenwalds

Die Natur ist ein wahres Wunder – voller Farben, Formen und Lebewesen, die uns staunen lassen. Im Regenwald finden wir Pflanzen, die sich perfekt an ihre Umgebung anpassen, und Tiere, die so außergewöhnlich sind, dass sie wie aus einer anderen Welt wirken.

Sieht ihr dieses riesige weiße Ding? Das ist ein Samen! Die Pflanzen des Regenwaldes haben unglaubliche Strategien entwickelt, um sich zu verbreiten. Einige Samen schweben durch die Luft, andere treiben auf dem Wasser, wieder andere werden von Tieren transportiert. Jeder Baum, jede Blüte, jedes kleinste Lebewesen spielt eine wichtige Rolle in diesem empfindlichen Ökosystem.

Lasst uns gemeinsam diese Schönheit bewahren und schützen! Jeder von uns kann dazu beitragen, dass der Regenwald auch in Zukunft seine Wunder entfaltet.

Unser Chef ist zurück aus dem Regenwald!

Nach 8 Wochen harter Arbeit mitten im Regenwald ist unser Chef endlich wieder da – erschöpft, aber stolz! Gemeinsam mit den lokalen Gemeinden hat er unermüdlich für den Erhalt des Waldes gekämpft, trotz Regen, Sturm und den unzähligen Moskitos, die ihn als Buffet gesehen haben.

Unser Chef hat gemeinsam mit den lokalen Gemeinschaften neue Flächen bepflanzt, geschädigte Gebiete regeneriert und nachhaltige Lösungen entwickelt, um die Zukunft dieses einzigartigen Ökosystems zu sichern. Jeder gepflanzte Baum bringt den Regenwald einen Schritt näher an seine natürliche Widerstandskraft zurück.

Diese Arbeit endet nicht mit der Rückkehr – sie geht weiter. Jede Unterstützung hilft, den Regenwald langfristig zu erhalten.

Die Bilder sprechen für sich – Schweiß, Hingabe und ein Ziel: Ein grünerer, lebenswerter Planet. 🌎💚

Agua para la vida

Uraaaa! Wir haben unser erstes Wasserreservoir im Regenwald fertiggestellt. Dieses Reservoir ist ein bedeutender Meilenstein für unser Projekt und unsere Mission, den Regenwald zu schützen und wiederaufzuforsten. Es speichert das Regenwasser, sodass die jungen Bäume auch in trockenen Jahreszeiten bewässert werden können. Dadurch können wir sicherstellen, dass unsere frisch gepflanzten Bäume auch in Zeiten geringer Niederschläge genügend Wasser erhalten und gesund wachsen.

Unser Team hat hart gearbeitet, um dieses Ziel zu erreichen. Es war eine große Herausforderung, die richtige Stelle zu finden, die nötigen Materialien zu beschaffen und das Reservoir zu bauen. Die Zusammenarbeit und der unermüdliche Einsatz unseres Teams hat diesen Erfolg erst möglich gemacht. Unser Chef ist besonders stolz auf das Engagement und die Kreativität, die jeder Einzelne eingebracht hat.

Diese Lösung ist nicht nur ein großer Schritt für unser Projekt, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung für den gesamten Regenwald. Durch nachhaltige Wasserbewirtschaftung können wir die Wiederaufforstung unterstützen und die Artenvielfalt fördern. Unser gesamtes Team ist super glücklich und motiviert, weiter an solchen innovativen Lösungen zu arbeiten, um den Regenwald zu schützen und zu erhalten.